Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen / 2
Zum Auftakt der Woche der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen
Zur Informationsvermittlung starten mit einem Impuls zu aktuellen Regularien in Bezug auf ökologische und soziale Aspekte in Organisationen. In einem zweiten Impuls stellen wir die gängigen Nachhaltigkeitsberichtsstandards vor. Nach den Impulsen ist ausreichend Zeit für Fragerunden zu eigenen Themen und Herausforderungen im Unternehmen.
Der EU Green Deal von 2019, die EU Taxonomie, das aktuelle Omnibus Verfahren und der EU Green Industry Deal von 2025 haben enorme Auswirkungen auf die Unternehmenswelt. Mit dieser Veranstaltung wollen wir Überblick und Verständnis schaffen und Unternehmen zur nichtfinanziellen Berichterstattung unterstützen und motivieren.
Ziel der Veranstaltung ist es, zu informieren und in den offenen Austausch zu gehen. Gemeinsam wird es leichter, die Regularien möglichst effizient umzusetzen und Berichtspflichten für das eigene Unternehmen, für Kunden und Banken vorzubereiten oder auszuweiten.
Bringt eure Herausforderungen mit!
Ort: abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden: entweder Mehlstraße 1 oder KulturWIRtschaft in der Allgäuhalle, Kempten
Du erfährst einen Tag vor der Veranstaltung den genauen Ort.
Ablauf
08:45 Uhr Einlass
09:00 - 09:30 Uhr Impuls Regularien
EU Omnibus Verfahren, CSRD, ESRS, VSME, EU Taxonomie, Hinweisgeberschutzgesetz, Green Claims
09:30 - 10:00 Uhr offene Fragerunde
10:00 - 10:30 Uhr Impuls Nachhaltigkeits-Berichtsstandards
VSME, DNK, GRI, Gemeinwohl Bilanz
10:30 - 11:00 Uhr offene Fragerunde
11:00 - 11:30 Uhr Austausch / Netzwerken
11:30 Uhr Ende
Anmeldung bis 02.07.24 12:00 Uhr
Beitrag: 25,-€ für Raum & Technik
Organisatorin und Beraterin
www.gemeinsam-gruener-werden.org
Brit Doleschal (utoplan I sozial-ökologische Unternehmenskonzepte)
Kontakt
0831 697 316 08
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!